Sicherheit im Internet

Das Internet ist heute aus Verwaltung und Wirtschaft kaum noch wegzudenken.
Die Möglichkeiten erstrecken sich von der Informationsbeschaffung,
über das Versenden und Empfangen von E-Mails bis zur Erledigung von
Geschäften wie Online-Banking oder der Abgabe der Steuererklärung.

Ebenso hat die Vernetzung verschiedener Standorte deutlich zugenommen.
Jedoch stellt das Internet für die angeschlossenen IT-Systeme
und die davon abhängigen Informationsverarbeitungsprozesse
auch eine erhebliche zusätzliche Gefahr dar. Fast täglich wird in
der Presse über Angriffe auf die Vertraulichkeit, Verfügbarkeit
und Integrität von Daten berichtet.

Um sich vor Angriffen zu schützen, ist es erforderlich verschie-
dene Maßnahmen zu ergreifen. Nur wenn Sicherheit neben
Funktionalität und Leistungsfähigkeit als gleichrangiges Ziel
bei der Entwicklung und beim Erwerb von Rechnersystemen
anerkannt wird, kann eine sichere Internet-Nutzung ermöglicht
werden.
Dazu gehört neben dem Schutz der eigenen Infrastruktur
auch der Schutz der Nutzer. So sollte z. B. ein Anbieter von
Web-Seiten, seine Dienste im Internet so konzipieren, dass die
potenziellen Nutzer diese in Anspruch nehmen können, ohne
die eigenen Sicherheitsmaßnahmen aufzuweichen.

Texte und Redaktion
Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik – BSI